KUM MEMORY POINT
Die KUM® Memory Point high-tech Fasern wurden speziell für KUM® entwickelt. Das Pinselhaar übertrifft alle bisher bekannten Synthetikfasern in vielen Eigenschaften. Das Material und dessen besondere Verarbeitung verleiht dem Künstlerpinsel seine besonderen Eigenschaften. So bieten unsere Memory Point Pinsel endlich das, was Künstler brauchen.
Perfekt geformte Pinselspitze
Der Memory Point Brush verfügt über eine perfekt geformte Pinselspitze. Dies ermöglicht mit jeder Pinselgröße kleinste Details zu malen und außerordentlich präzise zu arbeiten.


Hervorragende Spannkraft und Elastizität
Durch verstärktes Aufdrücken beim Malen, fächern sich die Haare auf und ein breiterer Strich entsteht. Verringert man den Druck wieder, springen die Haare in ihre ursprüngliche Form zurück. Auch nach mehrmaligen Benutzen bleibt die Spannkraft erhalten und der Pinsel findet seine perfekte Spitze wieder. Dies macht den Memory Point Pinsel besonders langlebig.
Hohe Speicherkapazität
Auch in Bezug auf seine Wasser- und Farbaufnahme kann der Memory Point überzeugen. Er nimmt extrem viel Flüssigkeit auf und gibt diese anschließend wieder gleichmäßig ab. Dadurch lassen sich große Flächen und Farbverläufe schnell und einfach malen.

Auf einen Blick
- Perfekte Formbeständigkeit
- Hohe Elastizität
- Hohe Farbaufnahmekapazität
- Vier Pinselformen
- Perlmuttfarbener Pinselstiel
- Handmade in Germany

Die perfekte Form für alle Bedürfnisse

Rund
Mit der feinen Pinselspitze lassen sich die kleinsten Details umsetzen. Bei Druck verbreitert sich der Pinsel, wodurch auch breite Linien gezogen werden könne. Verringert sich der Druck wieder, springt der Pinsel in seine perfekt geformte Spitze zurück. Dadurch eignet sich die runde Variante besonders für rasche Übergänge von feinen zu dicken Linien und umgekehrt.


Flach
Die flachen Memory Point Pinsel eignen sich besonders gut zum Verteilen von Farbe und zum gleichmäßigen Kolorieren von großen Flächen. Die Form eignet sich außerdem perfekt, um Ecken und scharfe Konturen auszuarbeiten. Mit der Pinselkante können zudem feine Linien gezogen werden.


Flach-Schräg
Die abgeschrägte, spitz zulaufende Pinselspitze eignet sich für verschiedene Arten von Strichen und Bändern. Besonders florale Elemente, wie Blütenblätter und Blätter lassen sich mit ihm gestalten.


Katzenzunge
Die breite, spitz zulaufende Form vereint die Vorteile der flachen und runden Variante. Das macht die katzenzungenförmige Pinsel besonders vielseitig nutzbar. Die Form ermöglicht dem Künstler sowohl einen gleichmäßigen Farbauftrag und weiche Farbübergänge, als auch das Malen von Linien und feinen Details. Zusätzlich eignet sie sich ideal zum Ausarbeiten von runden Formen.


HOW TO
Der KUM Memory Point in Aktion
Brushlettering
Im Gegensatz zum Handlettering, wo mit Finelinern geschrieben wird, werden beim Brushlettering Wörter und Sprüche mit Pinseln ausgearbeitet. Daraus ergibt sich eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Da mit Aquarellfarbe, die beliebig gemischt werden kann, gearbeitet wird, entsteht eine unendlich große Farbpalette. Diese kann ganz nach individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen bei jedem Lettering angepasst werden. Egal ob präzise, verspielt oder ausdrucksstark – auch in der Größe und Dicke der Buchstaben sind keine Grenzen gesetzt. So können schnell individuelle kleine Kunstwerke entstehen.
Benutze das richtige Material
Damit dir dein Lettering gelingt, bedarf es nicht nur viel Übung, sondern auch das richtige Material. Unsere Memory Point Pinsel sind durch ihre einzigartigen Eigenschaften besonders gut für das Brushlettering geeignet.
Loose Watercolor Florals
Bei den Loose Watercolor Florals geht es nicht darum, Blumen bis ins kleinste Detail und möglichst realistisch auszuarbeiten. Stattdessen werden mit wenigen Pinselstrichen freie Formen erzeugt und zu einem schönen Blumenbukett arrangiert. Dabei kann man bewusst einmal die Kontrolle abgeben und dem Zufall freien Lauf lassen. Dadurch entstehen oft die interessantesten Formen und Effekte.
Welche Materialien braucht man?
Wie schon der Name verrät, braucht man für die Watercolor Florals Aquarellfarbe. Aus einem Gelb und Grünton lassen sich die unterschiedlichsten Grün-Nuancen mischen. Je nachdem, welche Farbe deine Blüten haben sollen, benötigst du noch weitere Farben. Außerdem benötigst du noch einen geeigneten Pinsel.

Artist: Lena Schmuck@loosegemalt