KUM® French Aquarell

Synthetik Aquarellpinsel
Handmade in Germany

Mit unserem neuen französischem Aquarellpinsel bieten wir dem Künstler neben unserem Memory Point Pinsel alles was für die Aquarellmalerei benötigt wird.

Hervorragende Spannkraft und Elastizität

Beim Malen mit Aquarellfarben benötigt der Künstler früher oder später für bestimmte Techniken einen französischen Aquarellpinsel.

Der Pinsel eignet sich hervorragend für großflächige Arbeiten, weiche Farbübergänge sowie zum verwaschen. In Kombination mit dem KUM Memory Point hat der Künstler uneingeschränkte Möglichkeiten.

Dank einer besonderen Mischung von Synthetikfasern mit unterschiedlichen Durchmessern, in einer perfekten Mischung, hat der Pinsel eine extrem hohe Speicherkapazität.

Gefertigt aus sehr dünnen synthetischen Fasern bietet der Pinsel eine sehr hohe Elastizität. Somit ist der Künstler auch in der Lage feinste Details zu realisieren.

Die feine Spitze ist zum Synonym für KUM-Pinsel geworden.

Außerdem gibt er die Farbe auf verschiedenste Maluntergründe, wie Papier, Leinwände, Seide oder Glas ab.

Ergonomisch und Elegant

Der elegate Stiel schimmert in einem edlem Perlmutt-Weiß. Die ergonomische Form liegt angenehm in der Hand und garantiert maximale Kontrolle bei der Pinselführung.

Der Pinsel wurde zusammen mit unseren Markenbotschafterinnen, Lena Schmuck und Nadine Siebensohn, entwickelt. Dabei wurde darauf geachtet speziell die Anforderungen der modernen und loosen Aquarellmalerei zu erfüllen.

 

Größe 4 6 8 10 12
∅ mm 4 6 8 10 12

Auf einen Blick

  • hochwertige Synthetikfaser
  • Bestens geeignet für modern and loose watercolor
  • Perfekte Formbeständigkeit
  • Hohe Elastizität
  • Hohe Farbaufnahmekapazität
  • Perlmuttfarbener Pinselstiel
  • Handmade in Germany

Der „KUM French Aqua“ ist in unserem Onlineshop erhältlich.

Loose Watercolor Florals

 

Bei den Loose Watercolor Florals geht es nicht darum, Blumen bis ins kleinste Detail und möglichst realistisch auszuarbeiten. Stattdessen werden mit wenigen Pinselstrichen freie Formen erzeugt und zu einem schönen Blumenbukett arrangiert. Dabei kann man bewusst einmal die Kontrolle abgeben und dem Zufall freien Lauf lassen. Dadurch entstehen oft die interessantesten Formen und Effekte.

Welche Materialien braucht man?

Wie schon der Name verrät, braucht man für die Watercolor Florals Aquarellfarbe. Aus einem Gelb und Grünton lassen sich die unterschiedlichsten Grün-Nuancen mischen. Je nachdem, welche Farbe deine Blüten haben sollen, benötigst du noch weitere Farben. Außerdem benötigst du noch einen geeigneten Pinsel. Der sollte am besten eine relativ hohe Größe und eine feine Spitze haben, sodass du sowohl dünne als auch dicke Linien mit demselben Pinsel erzeugen kannst. Dadurch kannst du besonders schnell arbeiten, was beim Malen von freieren Formen sehr von Vorteil ist. Unser KUM Memory Point Pinsel erfüllt all diese Anforderungen und ist bestens für das Blümeln geeignet. Da Aquarellfarbe ein wässriges Medium ist und insbesondere beim Blümeln mit viel Wasser gearbeitet wird, ist es wichtig, ein dickes Aquarellpapier zu verwenden. Ansonsten wird sich dein Papier wellen und die Farbe nicht aufnehmen. Als i-Tüpfelchen kannst du kaltgepresstes Papier verwenden. Dieses hat eine interessante Struktur die beim Blümeln besonders schön rauskommt.