KUM Aquarellbrushes
Everything what you need to know about Aquarellbruhses!
-
KUMĀ® CUT VISIO Righty
6.99 €incl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
410
1.45 €incl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
SCHR. 25S Blister
16.39 €incl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
KUM 4-in-1
3.29 €incl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
SCHR. MAXI S Blister
13.45 €incl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
Automatic Long Point
4.29 € – 4.49 €incl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
Memory Point Round
4.09 € – 12.47 €incl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
Memory Point Brushlettering Set Lellous Letters
23.39 €incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Für welche Farbe ist ein Aquarellpinsel geeignet?
Man unterscheidet in der Malerei grundsƤtzlich zwischen wƤssrigen Farben, wie Wasserfarben und pastƶsen Farben wie Ćlfarben. Aquarellpinsel haben besonders weiche Pinselhaare und sind damit für wƤssrige Farben bestens geeignet. Für dickflüssigere Farben hingegen werden hƤrtere Pinsel verwendet, mit denen sich die Farbe gut verstreichen lƤsst. Neben Wasserfarbe, die vor allem in der Schule verwendet wird, eignen sich Aquarellpinsel auch hervorragend für Aquarellfarbe und Gouache.
Welche Eigenschaften sollte ein Aquarellpinsel haben?
Einen guten Aquarellpinsel zeichnet vor allem seine hohe AufnahmekapazitƤt von Wasser und Farbe aus. Dadurch kann groĆflƤchig gemalt werden, ohne stƤndig neue Farbe aufnehmen zu müssen. Dabei ist auch wichtig, dass der Aquarellpinsel die Farbe gleichmƤĆig abgibt, da es ansonsten zu einem streifigen Ergebnis kommt. Um neben groĆen FlƤchen auch feine Details malen zu kƶnnen, ist eine feine Spitze extrem wichtig. Mit Aquarellpinseln lassen sich sowohl dünne, als auch dicke Linien mit dem gleichen Pinsel malen, indem unterschiedlich viel Druck ausgeübt wird.

©Lena Schmuck instagram.com/loosegemalt

©Lena Schmuck instagram.com/loosegemalt
Wie wichtig ist die QualitƤt des Pinsels?
Bei kaum einem anderen Pinsel ist die Preisspanne so hoch, wie bei Aquarellpinseln. Gerade als AnfƤnger ist es schwierig herauszufinden, welchen Pinsel man kaufen soll. Auch wenn man Malenā nur mal ausprobierenā mƶchte, ist es trotzdem wichtig, auf eine ordentliche QualitƤt zu achten, da schlecht gemachte Pinsel auf so unterschiedliche Weise frustrieren kƶnnen. Pinsel, die entweder Haare verlieren oder diese wirr abstehen, nehmen einem schnell die Lust am Malen.
Was ist besser? Synthetikhaar oder Echthaar?
Echthaarpinsel bewähren sich seit Jahrhunderten und haben einen guten Ruf. Allerdings sind diese auch sehr kostspielig und gerade in einer Zeit, in der der Tierschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellt sich die Frage nach alternativen Aquarellpinseln. In den letzten Jahren wurden Synthetikfasern immer weiter entwickelt und sind mittlerweile kaum noch von Echthaarpinseln unterscheidbar. So sind Aquarellpinsel mit Synthetikhaaren nicht nur eine preisgünstige, sondern auch gute und vegane Alternative. Zum Teil können die Synthetikfasern aber auch die echten Haaren übertreffen, da sie sich beispielsweise leichter reinigen lassen.
Welchen Aquarellpinsel nimmt man für welche Technik?
Es gibt nicht nur den einen Aquarellpinsel, sondern eine Vielzahl unterschiedlicher. Welcher der Richtige für dich ist, kommt ganz auf die Technik und die individuellen Vorlieben an. Wenn man sehr detailreich und realistisch malen mƶchte, eignen sich vor allem runde Aquarellpinsel mit einer feinen Spitze, die etwas hƤrtere Haare haben. Für groĆflƤchige Hintergründe eignen sich groĆe flache Pinsel. Aber auch franzƶsische Aquarellpinsel kann man dafür verwenden. Die fluffigen Pinselhaare speichern nicht nur besonders viel Wasser, sondern verblenden die ĆbergƤnge auch sehr weich. Gerade für die moderne loose Watercolor Malerei sind sie der perfekte Begleiter.

©Lena Schmuck instagram.com/loosegemalt
Unsere Aquarellpinsel auf einem Blick
Memory Point
Egal ob rund, flach, schrƤg oder katzenzungenfƶrmig – der Memory Point hat eine perfekt geformte Spitze. Und das auch nach vielem Benutzen. Mit dem Pinsel lassen sich die feinsten Details realisieren.
French Aqua
Der franzƶsische Aquarellpinsel eignet sich hervorragend für groĆflƤchige Arbeiten, weiche FarbübergƤnge sowie zum Verwaschen.
School & Art
Synthetischer Pinsel für die Schule und Zuhause. Mit der runden Variante lassen sich Details und Linien malen und die flache eignet sich für groĆe FlƤchen.
Borsten Pinsel
Der flache Pinsel eignet sich hervorragend für groĆe FlƤchen und FarbverlƤufe. Sowohl für die Schule als auch Zuhause der perfekte Begleiter für Kinder.
Feinhaar Aquarellpinsel
Durch die runde, spitz zulaufende Form, lassen sich mit dem Pinsel feine Details und Linien malen. Geeignet ist er für Kinder und Hobby-Künstler.
Aquarell Malerei lernen
Die Aquarellmalerei ist eine groĆartige Technik. Sie fasziniert mit leuchtenden Farben und aufregenden Effekten. Gerade auch für MalanfƤnger ist Aquarell bestens geeignet, da bereits mit wenigen Vorkenntnissen und einfachen Designs aufregende Werke entstehen kƶnnen. Damit auch du über das notwendige Know How verfügst, geben wir dir einen Ćberblick über die besonderen Eigenschaften, Materialien und Techniken der Aquarellmalerei. So kannst auch du bald dein erstes Bild mit Aquarellfarbe malen.
Was ist Aquarellfarbe?
Echte Aquarellfarbe ist keinesfalls vergleichbar mit den FarbmalkƤsten aus der Grundschulzeit. Sie besteht aus hochwertigen Pigmenten, die zu feinsten Pulver zerrieben werden und einem Bindemittel. In keiner anderen Farbe sind die Pigmente so hoch und rein konzentriert. Das verleiht Aquarellfarben ihre auĆergewƶhnliche Leuchtkraft.
Das musst du wissen, bevor du loslegst:
In der Aquarellmalerei verwendet man in der Regel kein WeiĆ. Grund dafür ist, dass die Aquarellfarbe ein transparentes Medium ist. Das heiĆt, dass unter der eigentlichen Farbe das WeiĆ des Papieres durchscheint. Helle Farben werden so nicht etwa durch das Hinzufügen von weiĆer Farbe erzeugt, sondern die Aquarellfarbe wird mit Wasser stark verdünnt und mit einem Aquarellpinsel dünn aufgetragen. Das Papier lƤsst die Farbe dann hell aussehen. AuĆerdem verleiht das dem Bild zusƤtzliche Leuchtkraft.
Soll eine Stelle am Ende weià sein, erreichst du das ganz einfach, indem du dort überhaupt keine Farbe aufträgst. Deswegen muss bereits zu Beginn festgelegt werden, welche Stellen später hell bleiben sollen, da dunkle Stellen im Nachhinein nur schwer wieder aufgehellt werden können. Mit ein bisschen Planung vor dem eigentlichen Malen, lässt sich diese kleine Schwierigkeit aber leicht umgehen.
LƤuft mal doch nicht alles ganz nach Plan, dann gibt es einen kleinen Trick, mit dem du das Problem umgehen kannst. Da es sich bei Aquarellfarbe um ein wasserlƶsliches Medium handelt, kann auch getrocknete Farbe mit Wasser erneut angelƶst und verƤndert werden. Gibt man auf eine Stelle mit einem weichen Aquarellpinsel etwas Wasser, so kann man die Farbe mit einem sauberen Tuch abnehmen. So lassen sich kleine Fehler leicht korrigieren und dunkle Stellen nachtrƤglich aufhellen.
