© Copyright: Dr. Johanna Barbara Sattler

Interview: Lena Schmuck @mit.liebe.gelettert
Interview mit
Lena Schmuck
@loosegemalt
Kreativ sein macht Spaß und kann unglaublich vielseitig sein – genau diesen Eindruck bekommt man, wenn man die Instagram-Seite von Lena @loosegemalt anschaut. Bereits seit über 2 Jahren veröffentlicht Lena dort ihre kunterbunten Kreationen und inspiriert bei ihren Workshops zum mitmachen.
Im Interview möchten wir mit unserer Markenbotschafterin Lena über ihre kreativen Höhen und Tiefen reden. Dabei verrät sie auch den ein oder anderen Tipp über Motivation, Inspiration und Anfangsschwierigkeiten.
Kannst du deine Kunst in 3 Wörtern beschreiben?
fröhlich – bunt – abwechslungsreich
Wie hat bei dir alles angefangen?
Aus gesundheitlichen Gründen hatte ich mir im Jahr 2018 eine Auszeit von meiner Ausbildung genommen. In dieser Zeit habe ich etwas gebraucht, was in meinen Alltag frischen Wind reinbringt und was mir einen Ausgleich schaffen kann. Beim Kreativsein konnte ich meinen Gefühlen freien Lauf lassen und konnte super abschalten.
Was war zuerst da? Die Liebe zum Lettern oder Blümeln?
Definitiv das Lettern 😉 Schriftgestaltung hat mich schon immer interessiert – bereits in der Grundschule habe ich Überschriften schön gestaltet. Nur hatte es da noch nicht den Namen „Lettering“. Nach ein paar Monaten, in denen ich mich intensiv mit dem Brushpen auseinandergesetzt hatte, kam das Aquarell dazu. Allerdings vorerst nur in Form von Buchstaben 😊 Mit dem Blümeln – also den lockeren floralen Aquarellelementen und -kompositionen habe ich dann knapp ein Jahr später begonnen.

©Lena Schmuck instagram.com/loosegemalt

©Lena Schmuck instagram.com/loosegemalt
Hat sich seitdem du Instagram hast etwas an deiner Kunst geändert? Und hat Instagram womöglich auch Schattenseiten?
Definitiv! Es ist wirklich verrückt wieviel sich verändert und wie man sich weiterentwickelt! Es bleibt einfach nie gleich, weil ich immer wieder was Neues dazu lerne. Durch den Instagram-Feed sieht man die Entwicklungen besonders gut – finde ich, der zeigt einfach einen super Überblick.
Klar hat Instagram auch seine Schattenseiten. Wenn z.B. der Algorithmus der App mal wieder nicht so will und man kaum Reichweite hat, ist das erstmal ganz schön demotivierend. Man steckt in jedes Bild so viel Liebe und Arbeit und dann ist es einfach ärgerlich, wenn es niemand sehen kann. Davon muss man sich dann aber gedanklich auch erstmal wieder entfernen, sodass man sich und seine Motivation davon nicht komplett abhängig macht. Es geht ja auch schließlich wieder aufwärts 😉
Legst du dein Handy manchmal auch bewusst zur Seite?
Auf jeden Fall! Nach einem anstrengenden Tag ist Instagram auf dem Smartphone erst einmal eine willkommene Ablenkung. Allerdings muss ich dann aufpassen, dass es nicht in sinnlosem Durchscrollen und Stories durchklicken endet, da ich merke, dass es mir einfach nicht guttut und ich schnell unzufrieden werde. Ich finde eine bewusste Smartphone- und Social-Media-Auszeit fokussiert einen wieder auf das Wesentliche. Ganz unabhängig von Likes, Reichweite & Co 😉
Wie gehst du mit der Corona-Krise um und was hat sich seitdem für dich verändert?
Schwierige Frage, die so vieles beinhaltet. Erst einmal hatte ich plötzlich viel mehr Freizeit, was mir tatsächlich auch sehr gutgetan hat. Durch die Schulschließungen wurde meine Arbeitszeit natürlich erst einmal auf ein Minimum beschränkt. Ich arbeite als Förderlehreranwärterin an einer Grundschule und hab somit keine Klassenleitung und infolgedessen erst einmal viel mehr Zeit für mich. Gleichzeitig blieb mir dann einiges an Zeit für Kreativarbeit: Aufträge & Co. Meine Workshops, die geplant waren, musste ich dann bis auf Weiteres verschieben, was echt nicht leicht ist – glücklicherweise konnte ich mittlerweile alle nachholen. Gerade die Ungewissheit, wann es wieder „normal“ wird und vor allem das WIE stellt einen vor ganz neuen Herausforderungen. Natürlich vermisst man Freunde, Kollegen etc. sehr. Aber man weiß, dass man nicht allein ist und es ist eben auch wichtig, dass wir mit dieser inzwischen nicht mehr ganz so neuen Situation verantwortungsvoll umgehen.
Woher bekommst du deine Inspiration?
Durch viele verschiedene „Quellen“ 😊 Erst einmal durch die Natur (vor allem was Florals betrifft), aus Büchern und von ganz vielen tollen Künstlerkollegen auf Instagram!
Pssst: es lohnt sich übrigens über die Landesgrenzen hinaus auf Instagram nach Künstlern und deren Werke Ausschau zu halten – es gibt noch so viel mehr zu entdecken! 😉

©Lena Schmuck instagram.com/loosegemalt
Wie bist du auf KUM aufmerksam geworden?
Ich hatte eure Memory Point Pinsel bei Nane (@lellousletters) und Keiko (@thealohastudios) gesehen und es hatte ewig in den Fingern gekribbelt. Auf der CreativeWorld im vergangenen Januar war es dann so weit. Nach einem superlieben Gespräch mit euch durfte ich die Pinsel testen- und was soll ich sagen? Ich war begeistert! So lange hatte ich nach passenden Pinseln gesucht, die ich meinen Workshopteilnehmern uneingeschränkt empfehlen konnte. Damit hatte ich sie dann gefunden!

©Lena Schmuck instagram.com/loosegemalt
Was war das schönste und das frustrierendste Erlebnis seitdem du deinen Account hast?
Puuuh, knifflige Frage. Die allerschönsten Erlebnisse sind immer die, wenn mir jemand schreibt, dass sie lieben was ich mache und dass meine Kunst diese Menschen inspiriert. Das ist ein wirklich wunderschönes Gefühl und genau das möchte ich mit meinem Account auch erreichen! Andere inspirieren und somit Mut geben, es selbst auszuprobieren. Das ist – neben meinem Workshop – auch der Grund, warum ich meinen „Loose Florals Guide“ in meinem Shop zur Verfügung stelle. Ich will jedem zeigen, dass auch er oder sie kreativ sein kann! Mit genauen Step-by-Step-Anleitungen gelingen die ersten Werke schon nach kurzer Zeit. Das stelle ich immer wieder auch bei meinen Workshops erstaunlich fest.
Das frustrierendste Erlebnis seitdem war, als mir vor ein paar Tagen jemand geschrieben hat, wieso sie für so etwas (mein Guide war gemeint) zahlen solle, wenn sie es doch auch durch Youtube-Videos lernen könnte. Niemand wird verpflichtet irgendein Produkt zu kaufen. Aber ich finde trotzdem, dass es nicht ausschließt, künstlerische Werke auch als solche zu betrachten und nicht als „Kleckse und ein bisschen Schreiben, was ja ein Hausfrauen-Hobby ist und keine Kunstform“. Wenn jemand meine Produkte nicht kaufen möchte, ist das für mich völlig okay. Was ich aber unmöglich finde ist, dass manche immer noch nicht verstehen, dass Kunst nicht ausschließlich ein Hobby ist, sondern manche eben auch davon leben! Da fehlt bei manchen Menschen leider der Respekt. Aber man kann eben nicht allen gerecht werden. Auch das ist etwas, wodurch man nur noch stärker wird 😉 Außerdem stellen solche Menschen glücklicherweise auch nur eine Minderheit dar!
Was waren anfangs deine größten Schwierigkeiten und wie hast du sie überwunden?
Gerade zu Beginn ist man von den zahlreichen Büchern und Bildern erst einmal wie erschlagen. Das war auch bei mir so. Wo fängt man am besten an und wie geht es weiter? Das schwierigste war, mich am Anfang nicht demotivieren zu lassen, weil in Büchern alles so perfekt aussieht. Ich denke ich konnte die Schwierigkeit überwinden, indem ich mich daran erinnert habe WARUM ich es lernen will. Nämlich weil es mir Spaß macht, guttut und eben nicht, weil es anderen gefallen soll. Auch jetzt erinnere ich mich immer wieder daran, da es einfach so wichtig ist, beim Malen auf sich selbst zu hören, ohne irgendwelche Erwartungen erfüllen zu wollen.
Jeder hat ja mal klein Angefangen. Was würdest du jemanden mitgeben wollen, der sich bis jetzt noch nicht selber ans lettern/blümeln rangetraut hat?
Sei nicht zu selbstkritisch, sondern schätze deine kleinsten Fortschritte! Jeder fängt klein an, keinem wurden bestimmte Techniken einfach so in die Wiege gelegt 😉 Fange immer bei der Grundtechnik an und arbeite dich dann nach und nach vor. Male andere Werke 1:1 ab, um ein Gefühl dafür zu bekommen – darf natürlich nicht gepostet werden, da Urheberrecht- es wird dir helfen! Erinnere dich außerdem immer daran, für WEN du kreativ sein willst, nämlich für dich selbst!

©Lena Schmuck instagram.com/loosegemalt